Seitenbereiche
Logo: Mayerhofer, bauunternehmen ingenieurbau, brückenbau unternehmen, kraftwerksbau, bahnbau, spezialtiefbau, abbruch unternehmen, hochbau, tiefbau unternehmen, betonsanierung

Die Freude am anspruchsvollen Bauen.

Baustellenreportagen

Schulgebäude Aschau am Inn

ABBRUCH, RECYCLING & ERDBAU 
Schulgebäude, Aschau am Inn

Idyllisch am Ufer des kleinen Steinbachs in Aschau am Inn, südlich eines großen Waldes, liegt jene Baustelle von Mayerhofer, die wir heute besuchen.  

Aufnahme von Bauarbeiten

Seit November 2024 werden hier mehrere alte Schulgebäude entkernt und eine Schadstoffsanierung durchgeführt.
Die 20 Meter hohen Gebäude stehen bereits ohne Fassade und im abbruchreifen Zustand vor uns und die beiden Abbruchbagger sind bereits am Werk.

Behutsam greift die Schere am Arm des neuen Longfrontbaggers in die Decke des obersten Stockwerks, als wir uns an diesem sonnigen Morgen dem Geschehen nähern.

Aufnahme von Bauarbeiten

In einzelnen Sektoren werden die Decken der Gebäude mit der Schere des Baggers abgetrennt, auf der darunter liegenden Decke abgelegt und danach rausgezogen und das Material zu Boden gebracht. Mit einem weiteren Bagger werden die Betonteile pulverisiert,
damit man das Eisen vom Beton trennen kann.

Anschließend wandert das Material in den Brecher, der am anderen Ende der Baustelle daraus Betonbruch herstellt, welcher erst zertifiziert und danach von einem nahe gelegenen Betonwerk wieder zur Betonherstellung verwendet wird.

Das Recycling von Mayerhofer ist hoch effizient, was man auch daran erkennt, dass selbst bei einem Abbruchvolumen von 40.000 m3, vom Entkernen der Gebäude bis zum Brechen und Recyclen des Betons alles aus einer Hand kommt.

Wenn die Decke eines Stockwerks entfernt und zu Boden gebracht ist, werden die Seitenwände ins Gebäudeinnere gekippt, mit der Schere zerkleinert und wandern danach ebenfalls in den Brecher.

Obwohl die beiden Abbruchbagger mit ihren Scheren eine spektakuläre Szenerie schaffen und der Staub filmreif in den Wasserfontänen, welche von den Armen der Bagger ausströmen, tanzt, ist für Bauleiter Manuel der „große Stress“ vorbei.

Aufnahme von Bauarbeiten

Bis zum 10. März musste nämlich die Außenfassade entfernt sein und damit dies gelingt, wurden die Arbeiten bereits in den ersten Januartagen wieder aufgenommen. 

Warum diese Eile,
wird man fragen.

Nun, das ist den Fledermäusen geschuldet, die einst in den Fassaden der Schulgebäude Unterschlupf fanden. Fledermäuse verschlafen etwa die Hälfte des Jahres. Von Anfang November bis Ende März halten sie Winterschlaf. Ihr Quartier für den Winter muss frostfrei sein, die Fassade eines Gebäudes ist somit nicht geeignet. Eben diese Zeit musste genutzt werden, damit keines der kleinen fliegenden Säugetiere aus einem bereits bezogenen Sommerquartier vertrieben werden musste. 

Für jene Fledermäuse, die standorttreu im April wiederkommen, wurde extra ein hölzernes „Ersatzquartier“ am Rande des Grundstücks errichtet.

Mayerhofer

Der Termin wurde von Mayerhofer problemlos eingehalten, eine gute Planung und ein hervorragendes Zeitmanagement gehören bei Mayerhofer zur Freude am anspruchsvollen Bauen einfach dazu.

Aufnahme von Bauarbeiten

Nach der Entkernung begann dann die Schadstoffsanierung im Inneren der Gebäude. 15.000 m2 asbesthaltige Gipskartonwände wurden rückgebaut, 10.000 m2 Wände abgeschliffen und die Böden und Decken-Beläge der Räumlichkeiten entfernt.

Mehrere Personenschleusen und Unterdruckhaltungen wurden installiert und betrieben, sowie die Abluft gefiltert. So konnte der Rückbau gefahrlos durchgeführt und die kontaminierten Baustoffe fachgerecht entsorgt werden.

Am Ende werden noch die Bodenplatten mit einem großen Hammer aufgebrochen und rückgedeckelt. Dann werden noch die alten Fundamente entfernt und zuletzt die Baustelle geräumt.

Im August wird von den Schulgebäuden nichts mehr zu sehen sein.
Die übriggebliebenen Baugruben sehen dann dem Baubeginn entgegen und die Bauleute von Mayerhofer sind mit ihren Spezialgeräten längst schon unterwegs zu neuen Herausforderungen.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.